Natürlich füttern: Welches Getreide passt zu deinem Pferd?
Welches Getreide ist für Pferde am besten?
1. Hafer – Der Klassiker und Allrounder
- Verdauung: Sehr gut verdaulich, da bereits im Dünndarm weitgehend aufgeschlossen
- Vorteile: Enthält viel Schleimstoff, regt die Verdauung an, energiereich, appetitanregend
- Geeignet für: Freizeitpferde, Sportpferde, nervöse Pferde (in Maßen)
- Tipp: Ungequetschter Hafer bleibt länger frisch, gequetschter sollte schnell verfüttert werden
Fazit: Hafer ist das am besten verträgliche Getreide für Pferde, wenn er in passender Menge gegeben wird.
2. Gerste – Energielieferant mit Vorsicht
- Verdauung: Roh schwer verdaulich – sollte flockiert oder gequetscht verfüttert werden
- Vorteile: Höherer Energiegehalt als Hafer, weniger „heiß“ wirkend
- Nachteile: Roh schwer verdaulich, kann zu Fehlgärungen führen
3. Mais – Viel Energie, wenig Struktur
- Verdauung: Roh fast unverdaulich für Pferde – unbedingt extrudiert oder gepoppt füttern
- Vorteile: Hoher Energiegehalt, ideal für schwerfuttrige oder rekonvaleszente Pferde
- Nachteile: Kaum Eiweiß, wenig Vitamine, hoher Stärkeanteil – kann Stoffwechsel und Darmflora belasten
Fazit: Nur für Spezialfälle geeignet, z. B. bei hohem Energiebedarf – nicht als Basisfutter.
4. Dinkel – Die Urform des Weizens
- Verdauung: Als Dinkelspelz oder Dinkelkleie gut aufgeschlossen, moderate Verdaulichkeit
- Vorteile: Relativ reich an Spurenelementen, gut für leichtfuttrige Pferde
- Nachteile: Enthält Gluten – für allergische oder empfindliche Pferde ungeeignet
Fazit: Eine interessante, aber nicht zwingend notwendige Ergänzung.
5. Hirse, Buchweizen – Exoten mit Potenzial
- Hirse: Eher selten verfüttert, aber glutenfrei – für allergieanfällige Pferde interessant
- Buchweizen: Kein echtes Getreide, aber mineralstoffreich und roh ungeeignet
Fazit: Für Spezialfütterung denkbar, aber nicht nötig für den Durchschnittspferdebedarf
Was ist also das gesündeste Getreide für dein Pferd?
Hafer ist nach wie vor das getreideseitig verträglichste, gesündeste und am besten verdauliche Futter für Pferde – vorausgesetzt, dein Pferd verträgt ihn gut und bekommt ihn in angemessener Menge. Er ist natürlicher als viele Mischfutter und belastet den Stoffwechsel weniger als stärkerreiche Alternativen wie Mais oder Weizen.
Wann ist Vorsicht geboten?
Pferde mit folgenden Problemen sollten getreidefrei oder getreidearm gefüttert werden:
- EMS (Equines Metabolisches Syndrom)
- Hufrehe
- Cushing
- Übergewicht
- Verdauungsempfindlichkeit
In solchen Fällen sind strukturreiche Futtermittel mit niedrigem Stärke- und Zuckergehalt (z. B. Heucobs, Luzerne) die bessere Wahl.