Die Bedeutung von Wasser und Schatten auf der Weide
Für Pferde ist die Weide der natürliche Lebensraum, in dem sie ihre Bedürfnisse nach Bewegung, Sozialkontakt und Nahrung ausleben können. Doch damit der Weidegang für dein Pferd gesund und angenehm ist, spielen besonders zwei Faktoren eine entscheidende Rolle: Wasser und Schatten.
Warum ist Wasser auf der Weide so wichtig?
Pferde benötigen täglich ausreichend frisches Wasser – im Schnitt zwischen 20 und 50 Litern, abhängig von Wetter, Aktivität und Futter. Gerade auf der Weide, wo sie viel Bewegung haben und im Sommer Hitze und Sonne ausgesetzt sind, steigt ihr Flüssigkeitsbedarf deutlich.
-
Frisches Wasser ständig verfügbar: Pferde trinken nicht gern stehendes oder verschmutztes Wasser. Eine saubere, gut zugängliche Tränke ist deshalb Pflicht.
-
Ausreichende Anzahl an Tränken: Gerade bei mehreren Pferden sollten genug Tränken vorhanden sein, damit kein Stress entsteht.
-
Wasserqualität überwachen: Regelmäßig reinigen und kontrollieren, ob die Wasserquelle sauber und sicher ist.
Schatten – mehr als nur ein Plätzchen zum Ausruhen
Schattenplätze sind für Pferde auf der Weide unverzichtbar, besonders in der warmen Jahreszeit. Sie bieten Schutz vor Überhitzung, UV-Strahlung und helfen, das Wohlbefinden zu steigern.
-
Natürlicher Schatten: Bäume oder Hecken sind ideal, da sie nicht nur Schatten spenden, sondern auch als Windschutz dienen.
-
Künstlicher Schatten: Sonnensegel oder mobile Unterstände können dort helfen, wo natürliche Schatten fehlen.
-
Schattenplätze sollten gut erreichbar sein: Auch dominante Pferde dürfen nicht ausgeschlossen werden.
Wie erkennt man, ob Pferde ausreichend Zugang zu Wasser und Schatten haben?
Achte darauf, dass dein Pferd auch bei Hitze aktiv ist, entspannt grast und keine Anzeichen von Stress oder Dehydrierung zeigt. Symptome wie schneller Puls, starkes Schwitzen, Appetitlosigkeit oder starkes Hecheln können auf Wassermangel oder Überhitzung hinweisen.
Praktische Tipps für einen gesunden Weidegang
-
Tränken regelmäßig reinigen und Wasser nachfüllen
-
Bäume und Sträucher pflegen, um ausreichend natürlichen Schatten zu gewährleisten
-
Mobile Schattenspender bei Bedarf aufstellen
-
Wasserstellen strategisch platzieren, damit alle Pferde leichten Zugang haben
Fazit
Wasser und Schatten sind keine Luxusfaktoren, sondern essentielle Grundbedürfnisse für Pferde auf der Weide. Ein ausreichendes Angebot beugt Krankheiten vor, schützt vor Stress und sorgt für ein gesundes, glückliches Pferdeleben. Sorge dafür, dass dein Pferd im Sommer und auch an heißen Frühlingstagen optimal versorgt ist – das zahlt sich langfristig aus.