Pferde artgerecht beschäftigen – So unterstützt du ihren natürlichen Spieltrieb
Du willst dein Pferd glücklich und mental ausgelastet sehen? Dann bist du hier genau richtig. Pferde sind von Natur aus neugierige und intelligente Tiere. In freier Wildbahn verbringen sie viel Zeit mit Bewegung, Fressen und sozialen Interaktionen. Wenn wir sie in menschlicher Obhut halten, müssen wir für artgerechte Beschäftigung sorgen, um Langeweile und Frustration zu vermeiden.
Warum ist Beschäftigung so wichtig?
Ein gelangweiltes Pferd zeigt oft Verhaltensauffälligkeiten wie:
- Weben (hin- und herwiegende Bewegungen)
- Koppen (Luftschlucken)
- Zerstörung von Stallinventar
Beschäftigung hält dein Pferd nicht nur geistig fit, sondern fördert auch die Bindung zwischen euch und trägt zur allgemeinen Gesundheit bei.
Pferdegerechte Beschäftigungsmöglichkeiten
Hier sind ein paar Ideen, wie du deinem Pferd Abwechslung bieten kannst:
- Futterspiele und Heunetze
- Heunetze mit enger Maschenweite verlangsamen die Futteraufnahme und beschäftigen dein Pferd länger.
- Futterbälle, die mit Leckerlis gefüllt sind, motivieren dein Pferd, sich aktiv mit der Futtersuche zu beschäftigen.
- Pferdespielzeuge
- Große, robuste Gummibälle zum Schubsen und Rollen.
- Spielbälle mit Griff, die Pferde mit den Zähnen oder Hufen bewegen können.
- Hängespielzeuge mit oder ohne Leckerlis, die dein Pferd immer wieder neu herausfordern.
- Bodenarbeit und Trainingseinheiten
- Zirkeltraining, Gymnastikübungen mit der Doppellonge oder Tricks wie das Apportieren fördern die Konzentration.
- Diese Einheiten sind nicht nur physisch fordernd, sondern bauen auch Vertrauen auf.
- Naturerlebnisse und Abwechslung
- Spaziergänge an der Hand sind eine tolle Möglichkeit, deinem Pferd neue Reize zu bieten.
- Ein paar Baumäste im Paddock animieren zum Knabbern und Erkunden.
- Soziale Interaktion
- Pferde sind Herdentiere und brauchen den Kontakt zu Artgenossen. Eine stabile Gruppe fördert das Wohlbefinden.

Natürlicher Spieltrieb fördern
Pferde spielen gerne – besonders junge Tiere zeigen ausgeprägte Spielverhalten. Sie schubsen sich, galoppieren wild umher oder „necken“ ihre Stallkollegen. Diesen natürlichen Trieb kannst du gezielt fördern:
- Lass dein Pferd ab und zu frei auf einer großen Fläche laufen.
- Plane gemeinsame Spielzeiten mit Bodenarbeit oder kleinen Geschicklichkeitsübungen ein.
- Nutze Spielbälle oder Pferdespielzeug in der Box für langes Knabbern und Spielen.
Fazit: Kreativ gegen Langeweile
Eine sinnvolle Beschäftigung ist essenziell für das körperliche und geistige Wohl deines Pferdes. Egal ob durch Futterspiele, Training oder soziale Kontakte – Hauptsache, dein Vierbeiner bleibt glücklich und gesund.
Probiere einfach verschiedene Ideen aus und finde heraus, was deinem Pferd am meisten Spaß macht. Dein Pferd wird es dir mit Zufriedenheit und Motivation danken!
Viel Freude beim Ausprobieren!